Die Saison 2019/20 hat bereits begonnen, dennoch möchten wir mit diesem Newsletter noch einmal auf die abgelaufene Saison 2018/19 zurückblicken.
Kinderturnen / Frauenturnen:
Das Kinderturnen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Fast jede Woche kommen neue Kinder zum Schnuppern zu uns. Da die Gruppe von Nicole Brückner nicht mehr existiert, habe ich die untere Altersgrenze in meiner ersten Gruppe auf 15 Monate gesenkt. Das passt bei manchen Kleinkindern, bei anderen ist es noch zu früh. Die Eltern kennen ihre Kinder am besten und müssen es einfach ausprobieren. Die Gruppen sind alle gut besucht:
Katzen (15 Monate bis 4 Jahre): 20 bis 25 Kinder in Begleitung; betreut durch Annette Herrig (Leitung) und Phai Fuchs
Tiger (4 bis 6 Jahre): 20 bis 35 Kinder; betreut durch Annette Herrig (Leitung), Phai Fuchs, Bianca Wolf und Katja Kraut (plus 2 bis 3 jugendliche Helfer)
Löwen (6 bis 12 Jahre): 15 bis 25 Kinder; betreut duch Bianca Wolf (Leitung), Katja Kraut (Leitung), Phai Fuchs und Annette Herrig (plus 2 bis 3 jugendliche Helfer)
Bei uns gibt es keine "Obergrenze". Auch wenn mal 35 Kinder da sind schaffen wir das, weil unser Team gut funktioniert; mit anderen Worten: "Es läuft alles bestens."
Noch eine kurzer Beitrag zur Frauenturngruppe: 10 Frauen turnen regelmäßig unter der Leitung von Kathrin Broich am Donnerstag Abend.
Tischtennis:
Wir spielten in der Kreisliga Nord Staffel 1. Es gibt noch zwei Ligen darunter. Unsere Staffel besteht aus insg. 10 Mannschaften. Die Saison beendeten wir auf Rang 6, somit hatten wir mit dem Abstieg nichts zu tun.
Zur Zeit sind 10 Spieler gemeldet. Im letzten Sommer 2018 ist Metin Maden bei einem Verkehrsunfall in der Türkei tödlich verunglückt. Ein großer Schock für uns alle, sportlich und vor allem menschlich.
Ab dieser Saison hat Helmut Schmidt seinen Abschied verkündet. Günther Stengel ist schon über 70 Jahre alt, und nicht frei von Alterswehwehchen. Da wir stets mit sechs Spielern antreten sollten, ist das vorhanden Spielerpersonal sehr knapp. Neue Spieler sind daher gerne willkommen!
Zwei Spieler kommen aus Landstuhl bzw Kusel regelmäßig zu den Spielen angereist.
Sehr positiv war, dass wir in dieser Runde unsere Heimspiele jeweils Freitags austragen durften.
Fußball:
G-Jugend:
Für unsere diesjährigen Bambinis verlief die Saison 2018/2019 sehr erfolgreich.
Wir starteten die Runde mit 9 Jungs doch wurden schnell verstärkt durch 6 Neuzugänge. Die Vorrunde meisterten wir sehr gut und gewannen 7 von 9 Spielen. Zwei verloren wir leider, aber ließen uns davon nicht unterkriegen. In der Winterpause gingen wir zusammen Klettern in der Boulderhalle „RockTown“ in Kaiserslautern. Die Kids hatten sehr viel Spaß dabei, eine andere Sportart auszuprobieren und freuten sich im Anschluss über eine große Pizza in der Pizzeria „La Famiglia“ beim Sportplatz.
In der Rückrunde steigerten wir uns von Spiel zu Spiel und gewannen diesmal 8 Spiele. Eins verloren wir leider auch in der Rückrunde, aber aufgrund der sehr guten Entwicklung jedes einzelnen, können wir trotzdem super stolz auf uns sein. Zum Abschluss der Saison verbrachten wir als Mannschaft mit allen Eltern einen Tag an einer Grillhütte in Kibo, an dem wir zusammen grillten, Stockbrot machten und natürlich ganz viel Fußball spielten. Nach einem Turnier in Mauchenheim und einem Einlagenspiel beim Dorfturnier in Bolanden verabschiedeten wir uns in die Sommerpause und hoffen, dass nächste Saison mindestens genauso erfolgreich verläuft.
Wir als Mannschaft bedanken uns bei allen Eltern, unseren Fans sowie unseren Sponsoren.
F-Jugend:
In der F-Jugend wird in einer Fairplayliga gespielt. D.h. ohne Ergebnis, denn der Spaß soll im Vordergrund stehen.
Daher kann auch nicht geschrieben werden, dass die Jungs alle Spiele gewonnen haben, aber sie haben in jedem Spiel mehr Tore erzielt als der Gegner :)
Hier konnte man erkennen, dass einige Jungs des älteren Jahrgangs (2010) schon sehr gut spielen und ein gutes Spielverständnis haben.
Die Trainingsbeteiligung war über die ganze Saison sehr gut, sei es auf dem Sportplatz oder im Winter in der NPG-Halle.
Weitere Aktivitäten:
In der Winterpause nahm das Team erfolgreich an einigen Hallenturnieren teil. Auch hier wird ohne Ergebnis gespielt und die Plätze nicht ausgespielt.
Die Weihnachtsfeier fand in Göllheim im Bowlingcenter statt. Hier hatten die Jungs sehr viel Spaß.
Für die Spieler des jüngeren Jahrgangs (2011) wurden noch einige Freundschaftsspiele und zwei Turniere ausgemacht, damit auch diese Jungs zu ihren wohlverdienten Einsatzzeiten kamen.
Nach Ende der Saison nahmen die F-Jugend noch an den Turnieren in Mauchenheim, Stetten und Dautenheim teil.
Als Saisonabschluss (gemeinsam mit der E-Jugend) gingen wir in den Kletterpark Mehlingen und die Jungs konnten ihre Kletterfähigkeiten bei tollem Wetter unter Beweis stellen.
E-Jugend:
Die E-Junioren spielten zunächst eine Qualifikation.
Hier landeten sie mit ausgeglichener Bilanz im Mittelfeld, sodass sie in die mittlere Liga (Kreisklasse 1) eingruppiert wurden.
Leider verlief die Saison dann nicht mehr wie geplant, die Krankheit des Trainers und der kleine Kader waren belastend für das Team.
In der Rückrunde wurden dann vermehrt F-Jugend-Spieler zum Aushelfen eingesetzt, die ihre Sache toll machten und so auch mit dazu beitrugen, dass die E-Jugend kurz vor Saisonende noch das Spiel gegen Kerzenheim gewinnen konnten.
Weitere Aktivitäten:
Als Saisonabschluss (gemeinsam mit der F-Jugend) gingen wir in den Kletterpark Mehlingen und die Jungs konnten ihre Kletterfähigkeiten bei tollem Wetter unter Beweis stellen.
D2-Jugend:
Die D 2 spielte zu Beginn der Saison eine Kreisklassenqualifikation. Mit nur einer Niederlage aus 6 Partien, belegten wir den ersten Tabellenplatz Die stärkeren Teams kamen nun in eine stärkere Gruppe und die schwächeren dementsprechend in eine schwächere Gruppe.
Zu Beginn der Saison merkte man der Mannschaft die Umstellung vom Kleinfeld auf das grössere Feld an. Die Spieler gewöhnten sich jedoch rasch an die neue Platzgrösse.
Zu erwähnen ist auch noch die Aufnahme von 4 Spielern am DFB Stützpunkt in Göllheim. Hier erhalten talentierte Spieler jeden Montag eine zusätzliche Trainingseinheit.
Nach den Herbstferien begann die Saison der Kreisklasse KL-DOB Gruppe 1.
Hier musste sich das Team mit 7 weiteren Mannschaften, in Vor- und Rückrunde messen.
Mit ständig wechselnder Tabellenführung war für ausreichend Spannung gesorgt.
In 7 von 14 Spielen ging man ohne Gegentreffer vom Platz.
10 Siegen stehen 1 Unentschieden und 3 Niederlagen gegenüber.
So beendete man die erste D - Junioren Saison auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz.
Weitere Aktivitäten:
In der Winterpause nahm das Team noch an den Kreishallenmeisterschaften teil.
Als junger Jahrgang, belegte die Mannschaft einen tollen 5. Platz.
Leider hatten wir kein Losglück und mussten gegen Verbandsligist TSG KL und den souveränen Spitzenreiter der Kreisliga, Erfenbach antreten. Mit vermeintlich schwächeren Gegnern wäre evtl. ein Platz unter den ersten 4 möglich gewesen.
Die Weihnachtsfeier fand in Wiesbaden in der Trampolinhalle statt. Hier hatten die Jungs sehr viel Spaß. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen endete ein rundum gelungener Tag.
Nach Ende der Saison nahmen wir noch an den Turnieren in Mauchenheim und Gauersheim teil.
Am Pfingstsamstag spielten wir in Mauchenheim, in aller letzter Sekunde verloren wir gegen den verdienten Turniersieger aus Pfeddersheim.
Das i-Tüpfelchen auf eine sehr gute Saison, konnten wir beim Turnier in Gauersheim setzen. Ungeschlagen mit einem Torverhältnis von 15:1 gingen wir als Turniersieger vom Platz.
Außerdem durften die Kinder beim Länderspiel Deutschland - Estland als Einlaufkinder einlaufen. Ein unvergessliches Erlebnis!
D1-Jugend:
Die D1-Junioren spielten in der starken Kreisliga.
Dort hatten sie es sehr schwer, sodass in der Hinrunde nur zwei Unentschieden heraussprangen. Dennoch gaben die Jungs weiter ihr bestes, legten eine tolle Trainingsbeteiligung an den Tag und belohnten sich in der Rückrunde: Hier konnten noch drei Siege und drei Unentschieden errungen werden, sodass sie sich vom abgeschlagenen letzten Platz noch auf den drittletzten Platz vorarbeiteten und die Runde mit 14 Punkten abschlossen.
Lobend sei erwähnt, dass die Fairplaywertung gewonnen wurde, was auch vom SWFV entsprechend gewürdigt wird.
C2-Jugend:
folgt
C1-Jugend:
Nach einer guten Vorbereitung startete die Mannschaft von Robin Reiß und Jonas Höschle stark in die Hinrunde. Mit 12 Siegen, einer Niederlage sowie mit 36 Punkten und 73:5 Toren ging es in die Winterpause. Trotz vieler Verletzungen und einem folglich dünnen Kader startete die Mannschaft erneut gut in die Rückrunde. Die Siegesserie von 6 Spielen wurde durch einen Ausrutscher in Mannweiler-Cölln beendet. Trotz des Dämpfers konnte sich die Mannschaft weiter stabilisieren und fuhr weitere Siege ein.
Endgültig entschieden wurde der Titelkampf am vorletzten Spieltag, als sich die Mannschaft gegen die TSG Kaiserslautern geschlagen geben musste. Die beste Offensive der Liga sammelte 67 Punkte mit einem Torverhältnis von 148:17. Am Ende wurde die Leistung mit der Vizemeisterschaft belohnt. Im Verlauf der Saison hat sich die Mannschaft auf- sowie neben dem Platz weiterentwickelt und ist enger zusammengewachsen. Aufgrund dessen ist das Trainerteam, trotz der verpassten Meisterschaft mit der Saison überwiegend zufrieden.
Viele Spieler konnten aufgrund guter Leistungen auf sich aufmerksam machen und verlassen den Verein unter anderem in Richtung FCK oder Gau-Odernheim. Zusätzlich konnte sich ein Spieler sogar in der Südwestauswahl etablieren und sich hier in ein Sichtungslehrgang der Nationalmannschaft spielen.
Das Trainerteam wünscht allen Spielern in ihrer zukünftigen sportlichen Laufbahn Alles Gute!
B-Jugend:
In der abgelaufenen Spielzeit haben wir eine ständige Berg- und Talfahrt erlebt. Wir spielten in der Kreisliga Donnersberg/KL.
In dieser schafften wir es letztendlich bis auf den vorletzten Platz, da es verschiedenen Mannschaften gelungen ist uns noch zu überholen. Es gab oft die ein oder andere Situation, in der die Mannschaft ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen musste. Gegen Ende der Saison, haben wir uns dazu entschlossen, dass wir unser Gemeinschaftsgefühl noch einmal stärken möchten. Dazu haben wir eine Abschlussfahrt gemacht, bei der auch der Großteil der Mannschaft teilgenommen hat. Die Idee, war, dass wir auf einem Campingplatz am besten unseren Teamgeist fördern und einen passenden Saisonausklang feiern können. Diese Idee wurde schließlich auch in die Tat umgesetzt und wir fuhren mit einem Bus nach Holland! Dort hatten wir sehr ereignisreiche 4 Tage auf dem Campingplatz, wo es einen kleinen See, zwei Fußballplätze sowie einen „Indoor- Volleyballplatz“ gab. Abends konnten wir entspannte Stunden in toller Atmosphäre genießen. Für einen Teil unserer Mannschaft hat sich die Fahrt gleich doppelt gelohnt, denn sie konnten dort tolle Kontakte knüpfen, die sie bis heute noch pflegen. Allerdings darf man nicht unterschlagen, dass diese Abschlussfahrt ohne die finanzielle Unterstützung der drei Sponsoren so nicht hätte stattfinden können. Zum einen ist das die „CITY-FAHRSCHULE von Dieter Bernardy“, sowie das „Restaurant CARUSO“ von Guiseppe Caruso, und der „SB AUTOWASCHPARK“ von Rueger Eberle. An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes Dankeschön an die Sponsoren, dass sie uns dieses sehr schöne und unvergessliche Ereignis ermöglicht haben!
In jedem Falle ist auch noch unsere Co-Trainerin Julia Buhrmann zu erwähnen, die für die Planung unserer Abschlussfahrt maßgeblich war und sich um unsere Verpflegung vor Ort kümmerte. An dieser Stelle nochmals ein ganz dickes Lob und ein herzliches Dankeschön an die liebe Julia. Wir wissen es sehr zu schätzen, was sie für uns auf die Beine gestellt hat!
Natürlich gilt auch unserem Trainer Rudi Schmidt ein großer Dank, denn er begleitet uns jetzt schon die letzten Jahre und hat der Mannschaft dieses Erlebnis auch mit ermöglicht. Er ist immer für uns da! Wir, die Mannschaft im Namen jedes einzelnen Spielers, freuen uns auf die neue Saison und darauf, mit euch gemeinsam eine hoffentlich erfolgreiche und gute Saison zu absolvieren.
Mädchen:
folgt
Aktive (1./2.Mannschaft):
Die 1.Mannschaft spielte nach dem geglückten Aufstieg erstmals in der Vereinshistorie in der Bezirksliga.
Dass der Nichtabstieg in einer aufgeblähten 18er-Liga mit mindestens fünf Absteigern eine Herkulesaufgabe sein würde, war allen Beteiligten klar. Leider konnte die Aufstiegseuphorie nicht in Zählbares umgesetzt werden und die ersten Spiele gingen verloren. Von Anfang an war die Mannschaft im Tabellenkeller und konnte sich daraus auch nicht mehr befreien. Letztlich muss man fairerweise konstatieren, dass die Bezirksliga (mindestens) eine Nummer zu groß war. Zwar konnte man einige Spiele lange offen halten und auch acht Punkte ergattern (zwei Siege, zwei Unentschieden), aber das reichte natürlich bei Weitem nicht. Durch die starken Gegner versuchten Mannschaft und Trainer aus einer defensiven Grundordnung heraus zu agieren. Dies gelang wie oben erwähnt teilweise recht gut (nur in drei Spielen gab es mehr als fünf Gegentore, zweistellig wurde es nie), allerdings litt die Offensive extrem darunter, sodass mit Abstand die wenigsten Tore geschossen wurden.
Die 2.Mannschaft war in der Kreisklasse ein Gegenentwurf dazu. Lange - bis vier Spieltage vor Saisonende – spielte man um den Aufstieg mit, dann ging leider etwas die Luft aus.
Dennoch alles in allem eine schöne Saison, die die Mannschaft trotz ständig wechselnden Aufstellungen spielte.
AH:
Die AH Spielgemeinschaft Bolanden / Zellertal / Wachenheim wurde 2015 gegründet und besteht zum größten Teil aus Spielern, die schon seit der Jugend ihren Vereinen die Treue gehalten haben. Zurzeit haben wir rund 30 Spieler gemeldet, wobei wir an den ca. 20 freundschaftlich angesetzten Spieltagen oft nur 12-13 Mann zählen. Die Truppe zeichnet sich vor allem durch die Kameradschaft und Verbundenheit zum TuS aus. Kleinere sportliche Erfolge werden des Öfteren groß gefeiert.
Des Weiteren gehen wir auch gemeinsam an der Bolander Kerwe zum Frühschoppen oder wandern zweimal im Jahr in unserer Region. Hervorzuheben ist die Freundschaft mit der AH des FC Simonswald. Alle 2 Jahre verbringen wir 2-3 Tage im Schwarzwald, wo wir auch dieses Jahr wieder an einem Kleinfeldturnier teilnehmen.
Wir trainieren auf unserem neuen Kunstrasenplatz in Bolanden jeden Mittwoch ab 19.15 Uhr. Wer Lust hat, teil des Teams zu werden und etwas kicken kann, ist herzlich willkommen. Mindestalter 32 Jahre. Weitere Infos zur AH sind hier auf der Homepage vom TuS Bolanden hinterlegt.
Spielleiter / Trainer: Jürgen Metz
Kassierer / Termine: Christian Lenz